Quantcast
Channel: Pinion
Viewing all articles
Browse latest Browse all 253

NEU: Geos E-Bike mit innovativem Antriebskonzept

$
0
0

Das Design ist zeitlos. Das Fahrrad ist minimalistisch. Die Technik ist vollständig integriert.

Das GEOS E-Bike wird ab sofort mit der Pinion Getriebeschaltung und dem Gates Carbonriemen angeboten. Technisch möglich wird dieser Antrieb durch den neuen Innotorq Motor, bei dem ein Drehmomentsensor in der Hinterradachse integriert ist. Dieses Antriebskonzept ist weltweit einmalig.

Das GEOS lässt sich schwer in eine Kategorie zwängen. Es ist gleichermaßen für den täglichen Weg zur Arbeit als auch für Touren abseits asphaltierter Wege geeignet. Der stabile Stahlrahmen mit den dicken Reifen lassen das Fahrrad federleicht über Pflastersteine und Feldwege hinweggleiten. Geringes Gewicht, Schutzbleche und Gepäckträger machen das Fahrrad alltagstauglich.


Der Rahmen besteht aus Stahl mit einer harten und korrosionsbeständigen Beschichtung aus Nickel. Der Akku ist in zwei Einheiten aufgeteilt, die im Ober- und Unterrohr integriert sind.  Das Fahrrad wiegt ja nach Ausstattungsvariante ca. 16 kg und kann auch ohne elektronische Unterstützung gefahren werden. 

Es gibt kein Display. Der Ein/Aus-Schalter ist am Lenker montiert. Der Motor wird über ein kurzes Drücken auf dem Ein/Aus-Schalter am Lenker eingeschaltet. Ein weiteres kurzes Drücken wechselt zwischen den beiden Stufen „maximale Reichweite“ und „maximale Performance“. Über eine App werden die Parameter individuell eingestellt.

Der Akku ist in zwei Einheiten geteilt, die im Ober- und Unterrohr integriert sind. Dadurch können relativ viele Zellen in ein schlankes Rahmendesign integriert werden.

Das Rücklicht wird magnetisch am Oberrohr befestigt, darunter befindet sich die Ladebuchse.

Das GEOS E-Bike gibt es wahlweise mit 6-oder 12-Gang Getriebeschaltung von Pinion. Der Carbonriemen überträgt die Pedalkraft leise und ohne Ölen wie bei einer herkömmlichen Kette. Der leichte Motor in der Hinterradnabe unterstützt lautlos und unaufdringlich. Der Drehmomentsensor in der Hinterradachse und die selbst entwickelte Software bieten ein harmonisches Fahrverhalten.

„Wir bei GEOS haben uns zum Ziel gesetzt, ein minimalistisches und voll integriertes Elektrofahrrad zu entwickeln. Die gesamte Technik ist vollständig in den Rahmen integriert. Diesen Ansatz verfolgt auch Pinion mit der gekapselten Schaltung. Für mich als Entwickler ist das GEOS E-Bike mit Pinion Getriebeschaltung die logische Fortfühung unseres Ansatzes. Es rundet unser Produktportfolio im Premiumbereich ab.“ – Dr. Peter Hanstein (Geschäftsführer GEOS)

Das Gesamtgewicht des GEOS E-Bike mit Pinion Getriebeschaltung, Gates Zahnriemen und Innotorq Hinterradmotor liegt je nach Rahmengröße und individueller Konfiguration bei ca. 16 kg. Erhältlich ist es aktuell in zwei Rahmengrößen (M und L) ab 5.600,00 Euro.

Oliver Gibler von Urbanbike.News hat das Rad bereits getestet. Hier geht´s zum Testbericht.

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 253

Trending Articles